„Psychologische Kinderbücher“: Mischung aus Bilderbuch und Ratgeber

Arbeitslosigkeit, die psychische Erkrankung eines Elternteils, Streit in der Familie und die Trennung der Eltern: Ganz neu erschienen sind im September diese beiden Kinderbücher, die sich verschiedenen psychisch belastenden Problemen widmen, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sein können. Die Bücher stellen eine Mischung aus Bilderbuch und Ratgeber dar: Zuerst erzählt eine Bildergeschichte von dem jeweiligen Kind (bzw. hier das Springmauskind und ein Biberkind), das mit Sorgen oder Ängsten kämpft. Danach wird ein Ausweg skizziert, wie das Kind mit der Situation umgeht und die vorhandenen Ängste überwindet. Anschließend folgt ein praktischer Teil mit Mitmachübungen und zum Schluss finden Eltern die Kontaktdaten von spezifischen Erziehungs- und Familienberatungsstellen.

Geeignet ist die Buchreihe „Psychologische Kinderbücher“ für Kinder in der Grundschule bis etwa 12 Jahre.

© Lisa Bartling und Lea Buchner für Hogrefe AG, Bern
© Joan Schaaf für Hogrefe AG, Bern

Das könnte dich auch interessieren …